KOMPETENT
Für was steht Klaus Konzelmann?

Warum erfolgte keine offizielle Bewerbung von Klaus Konzelmann?
Diese Frage ist absolut berechtigt. Bereits als erstmals in der Presse veröffentlicht wurde, dass der bisherige Amtsinhaber wieder antritt, wurde ich aus dem Freundes- und Bekanntenkreis angesprochen „das wäre ein Amt für mich ich sollte mich doch bewerben“. Mit diesem Gedanken habe ich mich aber nicht wirklich befasst.
Das Hauptargument dass ich mich damit nicht beschäftigt habe ist, dass man dem Bürger gegenüber in einem fair geführten Wahlkampf nicht erklären kann wo die Fehler des bisherigen Amtsinhabers liegen. Ich sage an dieser Stelle nur: Wer arbeitet macht Fehler! Unser bisheriger Oberbürgermeister ist ein netter Mensch (Punkt!)
Ich war wie viele in der Hoffnung es kommt vielleicht doch noch eine gute Bewerbung.

Warum eine Anzeigenkampagne?
Im näheren und weiteren Freundes- und Bekanntenkreis wurde ich nach wie vor immer wieder auf eine Kandidatur angesprochen. Ich erklärte, dass ich mich aus den o.a. Gründen nicht bewerbe.
Nachdem nun die Bewerbungsfrist abgelaufen war und sich neben dem bisherigen Amtsinhaber nur ein Kandidat beworben hatte, welcher gar nicht die Absicht Oberbürgermeister zu werden hat, wurde dies in meinem Freundeskreis intensiv diskutiert.
Eine Oberbürgermeisterwahl in Albstadt dürfe so nicht ablaufen! Niemand geht zur Wahl wenn es keine Alternativen gibt!
Es kam dann zur Sprache dass bei jeder Wahl die Möglichkeit bestehen würde, einen nicht aufgeführten Kandidaten auf den Wahlzettel zu schreiben. Mein Freundeskreis teilte mir wenige Tage später mit, dass sie diese Wahlmöglichkeit nutzen würden und mich wählen, sofern ich bei einer Wahl bereit wäre das Amt anzunehmen. Sie würden diese Wahlmöglichkeit für alle Bürger in Albstadt zu kommunizieren und sie koordinieren. Sie eröffneten mir nun, dass sie eine Anzeigenkampagne starten möchten.
Ich sicherte ihnen zu im Falle einer Wahl das Amt anzunehmen. Auf ihre Bitte stellte ich Ihnen ein Lichtbild von mir aus dem Gemeinderatswahlkampf im Jahr 2014 zur Verfügung.
Bei den Initiatoren handelt es sich um beste Freunde von mir. Die Freundschaften bestehen überwiegend seit der gemeinsamen Kindergartenzeit.

Welche Vorteile haben die Bürger bei der Wahl von Klaus Konzelmann?
-
er wird gewählt auf 8 Jahre und kann 8 Jahre lang Oberbürgermeister bleiben
-
große Demokratien auf unserer Welt sagen mit Recht, dass nach zwei Wahlperioden der Kopf ausgewechselt werden muss, so wird Fehlentwicklungen vorgebeugt
-
unangenehme Entscheidungen werden angegangen und nicht auf den St. Nimmerleinstag hinausgeschoben oder ausgesessen
-
ein Oberbürgermeister muss Visionen und Ideen haben und Gedankenspiele entwickeln. Ob sich diese dann verwirklichen und umsetzen lassen steht auf einem anderen Blatt.

Welche Vorteile haben die hiesigen Wirtschaftsunternehmen / Handwerksbetriebe / Dienstleister durch die Wahl von Klaus Konzelmann zum Oberbürgermeister?
-
Ich sichere zu dass während ,meiner Amtszeit als Oberbürgermeister von mir keine Initiative zur Erhöhung der Gewerbesteuer ausgeht
-
Individuelle Förderung der Unternehmen bei Investitionen, hierunter versteht sich sowohl die Suche nach geeignetem Baugrund als auch die Abschöpfung von Fördermitteln
-
Optimierung der Vermarktung von im Stadtbesitz befindlichen gewerblichen Flächen
-
Intensivierung und Analyse der Möglichkeiten zur Erschließung der Gewerbegebiets Hirnau noch vor dem Ausbau der B 463 als Ortsumgehung Lautlingen
-
interkommunale Gewerbegebiete sollten angedacht werden, wenn in Albstadt die Fläche zu knapp wird – hier sind die Rahmenbedingungen im Flächennutzungsplan und Regionalplan vorgegeben.
-
Erhalt und weiterer Ausbau und Förderung der weichen Faktoren unserer Stadt um gute und hochqualifizierte Arbeitskräfte nach Albstadt zu ziehen und in Albstadt zu binden – beginnend von der Kinderbetreuung, aller Arten von Schulen, Vereinsförderung, kulturelle und sportliche Angebote etc.
-
Wirtschaftsförderung muss immer bedarfsgerecht und individuell sein
-
Unternehmen müssen Plattformen haben wo sie sich präsentieren können, hierunter verstehe ich auch den Kontakt der Unternehmer untereinander. Das können Unternehmergesprächsrunden, vielleicht auch kleinere zielgruppenorientierte Messen oder andere Netzwerke sein. Diese Plattformen muss die Stadt bieten/fördern initiieren.

Wie steht Klaus Konzelmann zum Tourismus?
-
Auf Initiative und Forderung des Gemeinderates entwickelte das Amt für Tourismus ein maßgeschneidertes Konzept für die Stadt Albstadt. Der Erfolg schlug wie eine Bombe ein. Der Erfolg gibt Recht, alle Nachbarn von Albstadt sind mittlerweile auf den Zug aufgesprungen. Die Stadt Albstadt muss nach wie vor versuchen immer einen Schritt den anderen Voraus zu sein. Die Vernetzung mit unseren Nachbarn muss aber auch erklärtes Ziel bleiben!
-
Eine wichtige Voraussetzung für die Wertschöpfung aus dem Tourismus auch in den innerstädtischen Bereichen muss die weitere Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten (Hotel) in den Innenstadtbereichen von Ebingen und/oder Tailfingen sein.
-
Der Bau der Ferienwohnanlage im Enzianweg in A.-Ebingen wird begrüßt. Die Anwohner wurden von mir bereits über meine persönliche Einstellung zu dieser Baumaßnahme informiert und bei fehlendem Konsens auf den Rechtsweg verwiesen.

Welche Probleme sieht Klaus Konzelmann in der nicht aufzuhaltenden demografischen Entwicklung in Albstadt und unserer Region?
Es muss versucht werden dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Gerade hier zählen wieder die sogen. weichen Faktoren einer Stadt welche Menschen in und an die Stadt binden. Ich betone: Dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken! Hier muss angesetzt werden, bedarfsgerechte Kinderbetreuung, ein optimales ganzheitliches Schulsystem besteht. Optimierungen in allen schulischen und betreuerischen Bereichen sind nicht außen vor. Die Stadt muss in allen Bereichen stets bemüht sein besser zu werden!
Eine optimale und ausreichende Haus- und Facharztversorgung ist hier auch ein ganz wesentlicher Bestandteil!
Was ganz wichtig ist: Albstadt muss regional und überregional besser vertreten werden!

Wie sieht Klaus Konzelmann die finanzielle Situation der Stadt Albstadt?
-
Derzeit gut – Fragt sich wie lang!
-
Auf die Stadt Albstadt warten Investitionen im Bereich Unterhaltung im und über dem Boden in 3 stelliger Millionenhöhe – Da heißt es genau zu prüfen was man wann macht.
-
Fördertöpfe gibt es für viele Investitionen – eine Förderung hat immer zwingend eine größere Investition der Stadt zur Folge, bzw. zur Voraussetzung – Deshalb genau prüfen was man wann angeht.
-
Auf dem Programm steht jetzt vorab die Kläranlage mit ca. 40 Mio € in den nächsten 10 Jahren und die Optimierung der bestehenden Hallen in Sachen Unfall- und Brandschutz!

Wie ist die Position von Klaus Konzelmann zum Wasserpreis in Albstadt?
Entscheidungen in der Stadt treffen der Gemeinderat oder die gewählten Gremien der städtischen Töchter, im Fall Wasserpreis der Aufsichtsrat der Albstadtwerke. Der Oberbürgermeister ist Vorsitzender im Gemeinderat und bei den Albstadtwerken Vorsitzender des Aufsichtsrates. Der Oberbürgermeister hat in allen Gremien nur 1 Stimme.
Ich sichere zu dass ich im Falle einer Wahl dem Aufsichtsrat der Albstadtwerke vorschlage die Wasserpreisstrukturen noch einmal dahingehend zu berechnen, dass die Unwucht von Verbrauch im Verhältnis zu Grundkosten über Bereitstellung von Infrastruktur geglättet wird. Vorstellbar ist, dass tatsächlich in Richtung Verbrauchsberechnung Änderungen erfolgen. Ein Verlust im Bereich Wasserversorgung, wie er vor der Wasserpreiserhöhung vorhanden war, in Höhe von 1 Mio €, darf als Ergebnis dieser Berechnung unter dem Strich aber auf keinen Fall stehen!

Wie steht Klaus Konzelmann zur „Flurneuordnung/ Flurbereinigung“?
Ich halte eine Flurneuordnung für erforderlich. Zum einen ist die letzte Flurbereinigung vor über einem halben Jahrhundert in Albstadt über die Bühne gegangen und eine Vielzahl von Grundstücken wurden mittlerweile im Rahmen der Erbfolge regelrecht zerstückelt. Zum zweiten sehe ich in der Flurordnung vor allen Dingen eine einmalige Chance die Wirtschaftswege auf der betreffenden Fläche zeitgemäß zu erneuern, bzw. herzustellen. Zeitgemäß heißt für mich, dass sie mit den schweren Maschinen welche heute in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden befahrbar sind.
Die Bedenken der Landwirte welche bereits durch Pachtzusammenlegungen arrondierte Flächen haben und Flächenverlust befürchten teile ich nicht. Im Rahmen des Verfahrens bekommt jeder wieder das was er hatte.
Zudem richtet sich die Flurneuordnung an die Eigentümer und nicht an die Pächter. Ich räume ein, dass der Pachtpreis vielleicht etwas erhöht werden könnte, wenn ein Eigentümer seinen Anteil an der Flurneuordnung umlegen will.
Als Fazit möchte ich aber eindeutig betonen dass gegen den Willen der Eigentümer und der Beteiligten eine Flurordnung unter einem Oberbürgermeister Konzelmann nicht verwirklicht wird!